- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Dokumente
Lokales Funkmodem Digital/Analog I/O Typ ARM-SE-V2
Das ARM-SE ist mit der gesamten ARM-Reihe kompatibel und ermöglicht über eine serielle Schnittstelle oder ein Ethernet-Netzwerk den Zugriff auf andere Funkmodems (entfernte I/O, serielle Schnittstelle, Ethernet). Die Konfiguration erfolgt über die eingebettete Webseite. Es wird als Funkbrücke zwischen vielen Ethernet- oder RS232/RS485-Geräten (z.B. SPS) verwendet. Dank des eingebetteten ModbusTCP-Servers kann er ein Modbus-Gateway zwischen Modbus TCP und Modbus RTU sein.
Eigenschaften Serielles/Ethernet-Funkmodem
Das Ethernet ARM-SE-V2 (Advanced Radio Modem Serial + Ethernet) Funkmodem bietet eine interessante Alternative zu Wifi. Es eignet sich gut für eine drahtlose Verbindung mit einer über grosse Entfernungen gestörten Umgebung.
Anwendungen Lokales Funkmodem Digital/Analog I/O Typ ARM-SE-V2
- Zeitmessung, Zeitbericht
- Anzeige, Schilder
- Wasserwirtschaft, Energie
- Kamerasteuerung, Telemetrie
- Steinbruch, Bergwerke, Zementfabrik
- BTP, Industrie...
Schnittstellen ARM-SE-V2:
- Ethernet (RJ45) 10/100 BaseT
- RS232/RS485 (SUBD9)
- Funk (SMA) 868MHz/27dBm max oder 433MHz/10dBm max
- Spannungsversorgung (2 Drähte) 10-30VCC / 6W
Funktionsweise ARM-SE-V2:
- Transparent-Modus, seriell oder Ethernet
- ModbusRTU-Modus
- Modbus TCP zu Modbus RTU-Gateway
- Mirror-Modus mit Erweiterungskarten X8800-X4404-X4440
- Kompatibel mit der ACW- und ARM-Reihe
Konfiguration ARM-SE-V2:
- Über eingebettete Webseite oder AT-Befehle
- Einstellungen werden im Flash gespeichert
- Firmware-Aktualisierung über Ethernet
- Konfiguration und Testmodus im lokalen und entfernten
- 3 Dip-Schalter hinter dem Produkt für RS485 + 1, um in den Testmodus zu gelangen
Zusätzliche Informationen zum Produkt ARM-SE-V2 - Modbus-Ethernet Bridge
Lieferant: Atim Sàrl
| Modell | ARM-SE-V2 | ARM-SE |
| Übersicht | ||
| Dimension | 105 x 105 x 31 mm | |
| Antenne | SMA Verbindung | |
| Temperatur | -20°C bis +55°C (Betrieb) | |
| Befestigung | DIN-Schiene | |
| Versorgungsspannung | +10/30 Vdc | |
| Gewicht | 300g | |
| Frequenz | 865-870 MHz | 433 MHz oder 868 MHz |
| Sendestärke | 500 mW (27 dBm) | 10 mW @ 433 MHz, 500 mW @ 868 MHz |
| Data Baudrate | 1.2 bis 115 Kbit/s | |
| Normaler Leistungsverbrauch | Tx: 800 mA/300 ms, Rx: 150 mA | Tx: 400 mA, Rx: 150 mA |
| Funk Modul | ||
| Frequenzband | 868-870 MHz | 433 MHz, 868-870 MHz |
| Anzahl Kanäle | 553 | 16 @ 19200 bps |
| Modulation | 2GFSK oder 4GFSK | FSK |
| Leistung | 5mW, 25mW, 500mW, Abhängig vom Kanal | |
| Stabilität | +/- 1dBm | -2/+1dBm |
| Antennenverbinder | SMA | |
| Link | ||
| Ethernet | Isolated RJ45 10 Base T | |
| RS232 | SUB-D 9 female pins | |
| RS485 | Terminal block Verbinder | |
| Serial Link | 1200 bps bis 115000 bps | |
| Mosfet Output | +10/30 Vdc | |
| Verzögerungs-Zeit | ||
| Modem wake-up Zeit | 3200 ms | 180 ms |
| Rx/Tx and Tx/Rx turnaround | 2.4 ms | |
| RS232 Rx/Tx and Tx/Rx | 0 ms | |
| RS485 Rx/Tx and Tx/Rx | < 1 ms | |
| Transmission delay in Transparent Serial mode | 5.6 ms | |
Benutzerhandbuch ARM-SE-V2 - Modbus-Ethernet Bridge