Säule mit Mikrofon und Ruftaste

Die Säule mit Mikrofon und Ruftaste bietet klare Sprachübertragung in kompakter, vandalensicherer Ausführung. Mit Aluminium-Frontblende, Kugelmikrofon und flexibler Kabelführung – ideal für Schalter, Eingänge und Sicherheitssysteme.

CHF 523.36
 exkl. MWST
CHF 565.75
 inkl. MWST
Stück
  Lagerbestand gering. Lieferzeit auf Anfrage.
Artikelnummer:  5555

Säule mit Mikrofon und Ruftaste

Die Säule mit Mikrofon und Ruftaste vereint kompakte Bauweise, klare Sprachübertragung und einfache Bedienung in einem vandalensicheren Gehäuse. Entwickelt für den Einsatz an Schaltern, Zugängen oder Sprechanlagen, eignet sie sich ideal für sicherheitsrelevante Bereiche und stark frequentierte Zonen im Innenbereich.

Ihre Vorteile

  • Robust & vandalensicher: Gehäuse in Dreieckform mit massiver Aluminium-Frontblende (37.5 × 250 mm)
  • Integriertes Mikrofon: omnidirektionales Elektretmikrofon mit Kugelcharakteristik
  • Inklusive Ruftaste: einfache Aktivierung des Gesprächs durch Besucher oder Kunden
  • Flexible Kabelführung: wahlweise seitlich (stehend) oder rückseitig (liegend)
  • Montagefreundlich: ideal für Ein- und Ausgangsbereiche, Theken und Sicherheitszonen

Technische Daten Mikrofon

  • Typ: Einbau-Elektretmikrofon mit Kugelcharakteristik
  • Empfindlichkeit: 5,6 mV/Pa
  • Abmessung: Ø 14 × 20 mm
  • Farbe: Schwarz
  • Kabellänge: 3,5 m, mit Stecker/Buchse

Montagehinweis

Bitte bei der Bestellung angeben, ob die Säule stehend (Kabelausgang an der Dreieckseite) oder liegend (Kabelausgang rückseitig) montiert wird.

Ideal kombinierbar mit

Gegensprechanlagen wie der GEC 882.

Die Säule mit Mikrofon und Ruftaste ist die zuverlässige Schnittstelle zwischen Besucher und Bedienpersonal – funktional, robust und benutzerfreundlich.

Zusätzliche Informationen zum Produkt Säule mit Mikrofon und Ruftaste

Hinweis: Das Produkt ist mit unseren Gegensprechanlagen kompatibel.

Der Richtcharakter hängt ab von der Bauform der Mikrofonkapsel und von äusseren Formelementen (z. B. Richtrohrmikrofon). Die Stärke der Richtwirkung beschreibt man mit dem Bündelungsgrad bzw. dem Bündelungsfaktor. Prototypische Richtcharakteristiken werden nach ihrem Aussehen im Polardiagramm benannt:
Mikrofoncharakteristik

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Richtcharakteristik

Dokumente zum Produkt Säule mit Mikrofon und Ruftaste